Christoph Trost

Obwohl Christoph Politikwissenschaften an der SciencesPo Paris studiert hat, ist er doch bei Daten und Software gelandet. Er hat einige Datenprojekte begleitet und neue Teams aufgebaut, zuletzt im Flüchtlingscamp von Calais, für das DRK in Jena und für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf, Myanmar und der Ukraine. Das Projekt Rightwatching, eine App für das Monitoring rechter Gewalt, hat er initiiert und entwickelt.

Christoph hat dabei gelernt, Datenwissenschaften für unorthodoxe, gemeinwohlorientierte Zwecke zu nutzen und glaubt, man kann Daten auch im ländlichen Raum nutzen, diesen lebenswert(er) zu machen.

Er ist nebenbei auch ein leidenschaftlicher Lehmbauer und fasziniert von alten Bautechniken.